Eindrucksvolle Himalaya-Berglandschaft in Sikkim
Fünf Tage im traditionellen Königreich Bhutan
Die schönsten Klöster, u.a. das Rumtek-Kloster in Gangtok und das Bergkloster „Tigernest“
Deutschspr. Reiseleitung
Genießen Sie die Reise mit deutschspr. ReiseleitungKleine Reisegruppe
Intensive Reiseerlebnisse mit 4 bis 12 TeilnehmernInklusive Flug
Sorgenfrei buchen, an alles gedachtReisezeitraum
Flexibles Reisen: 21 Reisetermine zwischen Oktober 2022 und April 2024Eindrucksvolle Himalaya-Berglandschaft in Sikkim
Fünf Tage im traditionellen Königreich Bhutan
Die schönsten Klöster, u.a. das Rumtek-Kloster in Gangtok und das Bergkloster „Tigernest“
Deutschspr. Reiseleitung
Genießen Sie die Reise mit deutschspr. ReiseleitungKleine Reisegruppe
Intensive Reiseerlebnisse mit 4 bis 12 TeilnehmernInklusive Flug
Sorgenfrei buchen, an alles gedachtReisezeitraum
Flexibles Reisen: 21 Reisetermine zwischen Oktober 2022 und April 2024kleine Gruppe mit max. 12 Gästen
garantierte Durchführung ab 4 Gästen
Flug (Economy) nach Delhi (DEL) und zurück, nach Verfügbarkeit
weitere Flüge (Economy) lt. Reiseverlauf
Transporte: Vans in Sikkim, im Bus in Bhutan
Indien: 7 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC
Bhutan: 5 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC
Mahlzeiten lt. Programm
Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
Visum für Bhutan
deutschsprachige, örtliche Reiseleitung und zusätzliche, englischsprachige Assistenz für Sikkim
Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Visum für Indien
Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn (2. Kl.) Bitte bei Anmeldung mitbuchen. ab 82 €
Mit journaway sind Sie vor zusätzlichen Kosten durch eine mögliche Covid/Corona Infektion bestens geschützt. Bei allen über uns gebuchten Reisen mit Abreisen im Jahr 2022 ist eine vollumfängliche Auslandskrankenversicherung inklusive Abdeckung von Pandemievorfällen enthalten.
REISEKRANKENVERSICHERUNG: Inklusive Kostenübernahme eines Corona-Tests bei individuellem Verdacht (z. B. positiver Fieber-Test) und Notfalltelefonnummer mit Kostenübernahme
KRANKENRÜCKTRANSPORT: Kosten und Organisation des medizinisch notwendigen und vertretbaren Krankenrücktransport in ein Krankenhaus in der Nähe des Heimatortes (inklusive Überführung im Todesfall)
MEDIZINISCHE ASSISTENZ (OHNE HEILBEHANDLUNG): Gesundheitliche Betreuung und Reiseinformation, Organisation und Terminierung ärztlicher Leistungen und Krankenrücktransport
REISE-ASSISTENZ: Organisation der Rückreise, Sicherheitsrelevante Infos zum Reiseland, Organisation der Pflege für erkrankte Angehörige
REISEABBRUCH-VERSICHERUNG: Kosten der Rückreise gleicher Art, Erstattung des anteiligen Reisepreises, Mehrkosten für Übernachtung (individuelle Quarantäne im Reiseland)
Hinweise
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen Programmänderungen vorbehalten!
IHRE UNTERKÜNFTE
Ort / Unterkunft / Kategorie* / Nächte (Änderungen vorbehalten) Delhi/ Lemon Tree / **** / 1 Darjeeling/ Cedar Inn/ ***/ 2 Gangtok/ Lemon Tree/ **** / 2 Gorumara/ River Wood Retreat/ Lodge /1 Thimphu/ Galingkha/ *** / 2 Punakha/ Vara/ *** / 1 Paro/ Olathang/ *** / 2 Delhi/ Lemon Tree / **** / 1 *Landeskategorie
BESONDERE HINWEISE
Erwarten Sie in Sikkim und Bhutan, die sich gerade behutsam dem Tourismus öffnen, nicht immer eine perfekte, dem europäischen Standard entsprechende Ausstattung. Die Straßen sind teilweise in einem schlechten Zustand, sodass manche Überlandfahrt anstrengend sein kann. An einigen Terminen besuchen Sie zusätzlich traditio nelle Klosterfeste in Bhutan (siehe Termintabelle). Bitte beachten Sie, dass der Programmablauf dieser Termine geringfügig abweichen kann, damit Sie die Klosterfeste bestmöglich miterleben können.
Besonderer Tipp: Sondertermine Klosterfeste in Bhutan
Nutzen Sie die Möglichkeit und erleben Sie bei einigen Reiseterminen die berühmten Klosterfeste in Bhutan, welche einen authentischen Einblick in das Leben und die Traditionen der Menschen vor Ort ermöglichen (siehe Termintabelle). An diesen Terminen kann das Programm geringfügig abweichen. Die kulturellen Tänze in den traditionellen, prachtvollen Trachten sowie die traditionellen Spiele in den Klosterburgen werden Sie beeindrucken! Punakha: Das Klosterfest wird jedes Jahr zum Winterende gefeiert und ist auch unter dem Namen Dromchoe bekannt. Drei Tage lang wird bei diesem Klosterfest in Punakha gefeiert und alle Gäste erhalten einen genaueren Einblick in die Traditionen des Festes und in die Geschichte der einzelnen Klosterfeste. Dieses Fest geht auf einen Kampf zwischen den Bhutanesen und den Tibetern zurück, die Angreifer aus Tibet konnten bei diesem Kampf erfolgreich zurückgedrängt werden.Alle Gäste erhalten einen genaueren Einblick in die Traditionen des Festes und in die Geschichte der einzelnen Klosterfeste. Den Höhepunkt des mehrtägigen Festes von Punakha bildet eine Prozession der Mönche am Flussufer, begleitet vom Klang der traditionell zum Gebet eingesetzten Trompeten. Eine Übernachtung in Punakha. Paro: Paro Tsechu nennt sich das Fest, welches vor allem durch unglaublich detaillierte Tänze auffällt, die allen Bhutanesen schon von der Kindheit an bis ins kleinste Detail bekannt sind. Erwähnenswert sind bei diesem Klosterfest vor allem die bunten Gewänder und die Tänze, die nicht nur schön anzusehen, sondern auch besonders symbolträchtig sind. Thimpu: Das Klosterfest Thimphu wird jährlich im Herbst gefeiert und zieht viele Besucher von Fern und Nah an. Es wird für drei Tage in der Hauptstadt Bhutans gefeiert. Die Daten richten sich – wie bei den meisten Festivals – nach dem Mondkalender. Das Thimphu Tshechu wird ebenfalls mit vielen Maskentänzen gefeiert. In den Pausen unterhalten Altsaras (Clowns) die Menge mit Ihren Tänzen und Witzen. Jambey Lhakhang: Jambey Lhakhang Fest wird im Choekor Tal in einem der ältesten Tempel des Landes gefeiert. Eines der Highlights ist das Feuerritual um Mitternacht, bei dem nackte Maskentänzer einen Tanz um die Leuchtfeuer aufführen. Lauschen Sie den Legenden von Bumthang mit zahlreichen Geschichten zu den Tempeln und heiligen Plätzen. Ura: Das Ura Yakchoe Festival ist bekannt für seinen gleichnamigen Tanz. Anfang Mai treffen sich die Bewohner Uras am Tempel Ura Lhakhang. Einer Überlieferung nach fragte ein Lama, der in das Dorf kam, nach Wasser. Eine alte Frau ging daraufhin fort, um ihm das Wasser zu holen, doch als sie zurückkam, war der Lama verschwunden. An seiner Stelle lag ein Sack mit einer wunderschönen Statue darin. Seither wird diese Statue über Generationen hinweg in der Familie der Frau weitergegeben. Zum Anlass des Ura Yakchoe wir die Statue gezeigt und segnet die Einwohner des Dorfes und seine Gäste. Erleben Sie dieses farbenfrohe Fest bei einer unserer Bhutan-Reisen!
Terminspezifische Hinweise
An folgenden Terminen erleben Sie das Punakha Dromchen-Fest: 18.02.23 An folgenden Terminen erleben Sie das Punakha-Fest: 23.02.23 An folgenden Terminen erleben Sie das Paro-Fest: 24.03.23 An folgenden Terminen erleben Sie das Thimphu Dromchen-Fest: 14.09.23 An folgenden Terminen erleben Sie das Thimphu-Fest: 17.09.23 An folgenden Terminen erleben Sie das Genekha-Fest: 14.10.23 An folgenden Terminen erleben Sie das Druk Wangyel-Fest: 05.12.23
Programmhinweis
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
SKR PRIVAT Ab 2 Gästen reisen Sie individuell, zu Ihrem selbst gewählten Termin! Preis auf Anfrage.
BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf gültig für alle Abreise-Termine in 2023.
Sie können per Rechnung, Lastschrift, Visa Card, Master Card zahlen.
Wir dürfen Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Pauschalreise nur fordern oder annehmen, wenn ein wirksamer Kundengeldabsicherungsvertrag besteht und dem Kunden der Sicherungsschein mit Namen und Kontaktdaten des Kundengeldabsicherers in klarer, verständlicher und hervorgehobener Weise übergeben wurde. Nach Vertragsabschluss wird gegen Aushändigung des Sicherungsscheines eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises innerhalb einer Woche fällig. Die Restzahlung wird 3 Wochen vor Reiseantritt fällig, sofern der Sicherungsschein übergeben ist und unser Rücktrittsrechts aus dem in Ziffer 8 genannten Grund nicht mehr ausgeübt werden kann. Bei Buchungen bis zu 4 Wochen vor Reiseantritt ist sofort der vollständige Reisepreis fällig. Bei sehr kurzfristigen Buchungen behalten wir uns vor, nur die Zahlung per Kreditkarte oder Lastschriftverfahren anzubieten.
Leisten Sie die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, obwohl wir zur ordnungsgemäßen Erbringung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage sind, unsere gesetzlichen Informationspflichten erfüllt haben und kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des Kunden besteht, so sind wir berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Punkt 6 zu belasten.
Sie können jederzeit vor Reisebeginn vom Pauschalreisevertrag zurücktreten. Der Nichtantritt der Reise wird grundsätzlich wie ein Rücktritt gewertet. Treten Sie vom Reisevertrag zurück oder treten Sie die Reise nicht an, verliert SKR Reisen den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen können wir eine angemessene Entschädigung verlangen, soweit der Rücktritt nicht von uns zu vertreten ist oder am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle des Reiseveranstalters unterliegen, und sich ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.
Bei Rücktritt des Kunden vor Reisebeginn (Storno) hat SKR Reisen ein Wahlrecht zwischen der konkret ermittelten angemessenen Entschädigung (§ 651h Abs. 2 BGB) und der nachstehenden pauschalierten Entschädigung. Die einmal getroffene Wahl kann der Reiseveranstalter nur mit Einverständnis des Kunden ändern. Wählen wir die pauschalierte Entschädigung, gilt für die Abrechnung Folgendes:
• bis 50. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises
• vom 49. bis 30. Tag vor Reisebeginn: 45 % des Reisepreises
• vom 29. bis 15. Tag vor Reisebeginn: 55 % des Reisepreises
• ab dem 14. Tag vor Reisebeginn: 90 % des Reisepreises
Zur Vermeidung von Missverständnissen wird empfohlen, den Rücktritt auf einem dauerhaften Datenträger (bspw. E-Mail) zu erklären.
Ihnen bleibt ausdrücklich vorbehalten, uns gegenüber nachzuweisen, dass gar kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Ihr gesetzliches Recht, gemäß § 651e BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt. Eine solche Erklärung ist in jedem Fall rechtzeitig, wenn sie uns sieben Tage vor Reisebeginn unter Verwendung eines dauerhaften Datenträgers (bspw. E-Mail) zugeht. SKR Reisen kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser die vertraglichen Reiseerfordernisse nicht erfüllt. Bei der Benennung einer Ersatzperson müssen wir Ihnen die entstehenden Mehrkosten berechnen. Zusätzlich dazu berechnen wir für den Mehraufwand eine Bearbeitungsgebühr von 30 € je Reisenden. Im Falle der Vertragsübertragung haften der ursprünglich angemeldete Reisekunde und der Ersatzteilnehmer als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten.
Sofern bei Angeboten und Sonderleistungen abweichende Stornierungs- und Buchungsbedingungen genannt sind, gehen diese vor. Bei Stornierungen sind bereits ausgehändigte Flugscheine, Bahnfahrkarten oder Fährtickets zurückzugeben, da ansonsten in jedem Fall der volle Preis berechnet werden muss.
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Bhutan zu beachten?
Die Einreise ist teilweise möglich. Der Reiseverkehr ist weiterhin stark eingeschränkt. Zudem kann es für ungeimpfte Reisende zu Beschränkungen kommen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung über die aktuellen Möglichkeiten.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Landweg
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind teilweise möglich. Es kommt zu Beschränkungen oder Quarantänemaßnahmen bei Reisen aus/in Gebiete mit hohen Infektionszahlen.
Quarantänemaßnahmen:
Bei der Einreise kommt es zu Quarantänemaßnahmen. Die Quarantänezeit dient dazu, das Ergebnis des vor Ort durchgeführten Tests abzuwarten. Die Dauer beträgt in der Regel 24 Stunden, kann aber variieren. Für ungeimpfte Reisende kann es zu längeren Quarantänemaßnahmen kommen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Bezüglich der Anerkennung von den entsprechenden Nachweisen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Auslandsvertretung. Bezüglich der Anerkennung von den entsprechenden Nachweisen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Wichtig bei der Einreise:
Test vor Ort:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.
Nach der Ankunft werden Reisende einem PCR-Test unterzogen.
Einreiseformular:
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/bt-form.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Weitere Informationen zu den aktuellen Maßnahmen finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/bt-info (https://link.passolution.eu/bt-info).
- Lockdown: teilweise
- Lokale Ausgangssperre: ja
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: teilweise
- Mindestabstand: ja
Datenstand vom: 19.08.2022 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche COVID-19 Regelungen sind bei einer Reise nach Indien zu beachten?
Die Einreise ist teilweise möglich. Reisende müssen im Besitz eines gültigen Visums sein.
Die folgenden Grenzübergänge sind geschlossen:
- Landweg
Reisen innerhalb des Landes:
Reisen innerhalb des Landes sind teilweise möglich. In einigen Bundesstaaten ist mit Einreisebeschränkungen, Test- oder Quarantänemaßnahmen zu rechnen. Eine Übersicht zu den jeweiligen Maßnahmen finden Sie hier: https://link.passolution.eu/in-domestic (https://link.passolution.eu/in-domestic).
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende:
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
https://link.passolution.eu/in-vaccinated-healed (https://link.passolution.eu/in-vaccinated-healed) Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Wichtig bei der Einreise:
Bei der Einreise in die einzelnen Bundesstaaten kann es, zusätzlich zu den hier genannten Maßnahmen, zu weiteren Erfordernissen kommen. Dies betrifft insbesondere die Registrierung über separate Formulare oder Apps, kann sich aber auch auf Test- oder Isolationsmaßnahmen auswirken. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei den lokalen Behörden oder unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/in-info (https://link.passolution.eu/in-info).
COVID-19-Test:
Es wird ein COVID-19-Test benötigt.
Negativer PCR-Test (bei Abreise maximal 72 Stunden alt).
Ausgenommen: Geimpfte Reisende, sowie Kinder unter 5 Jahren.
Test vor Ort:
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort.
Dies erfolgt stichprobenartig.
Ausgenommen: Kinder unter 5 Jahren.
Einreiseformular:
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://link.passolution.eu/in-form. Eine Bestätigung ist in ausgedruckter Form mitzuführen.
App:
Es wird eine App zur Einreise benötigt. Es handelt sich dabei um die App “Aarogya Setu”: https://link.passolution.eu/in-app (https://link.passolution.eu/in-app). Reisende müssen bei der Ankunft persönliche Angaben machen. Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen.
Versicherung:
Es wird eine Reisekrankenversicherung benötigt. Bitte beachten Sie dabei, dass die Versicherung eventuell vorgeschriebene COVID-19-Kosten abdeckt.
Transit:
Der Transit ist teilweise möglich. Der Transit ist derzeit nur auf dem Luftweg möglich. Auch Transitreisende können vor Ort getestet werden.
Wichtig am Zielort:
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. Teilweise kann für den Zutritt zu öffentlichen Einrichtungen ein Test- oder Impfnachweis verlangt werden.
- Ausgangssperre: nein
- Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Restaurants/Cafés: geöffnet mit Beschränkungen
- Bars: geöffnet mit Beschränkungen
- Clubs: geöffnet mit Beschränkungen
- Geschäfte: geöffnet mit Beschränkungen
- Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet mit Beschränkungen
- Kinos/Theater: geöffnet mit Beschränkungen
- Strände: geöffnet mit Beschränkungen
- Gotteshäuser: geöffnet mit Beschränkungen
- Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar mit Einschränkungen
- Maskenpflicht: teilweise
- Mindestabstand: ja
Datenstand vom: 19.08.2022 00:33 für Kunden von: journaway GmbH, Am alten Handelshafen 1, 26789 Leer
Welche Einreisebestimmungen gelten für Bhutan?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sind touristische Reisen nach Bhutan derzeit nicht möglich. Das Land hat seine Grenzen zunächst bis zum 20. März 2020 geschlossen.
Welche Einreisebestimmungen gelten für Indien?
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente sollten im Original vorgelegt werden und nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Benötige ich ein Visum für Bhutan?
Es wird ein Visum benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: individuell
Die Visabeantragung wird individuell geprüft. Die Bearbeitungszeit kann daher bis zu mehrere Wochen betragen.
Hinweis:
Die Visa-Genehmigung kann nur bei einer Reiseagentur oder einem zuständigen diplomatischen Vertreter Bhutans beim bhutanischen Außenministerium beantragt werden. Die Visa-Genehmigung muss mindestens 3 Monate im Voraus beantragt werden. Ist die Visa-Genehmigung erteilt, dauert die Bearbeitung in der Regel 5 Werktage.
Mitzuführende Dokumente:
- Reisepass mit mindestens einer freien Seite
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Benötige ich ein Visum für Indien?
Es wird ein Visum benötigt.
Coronavirus:
Es können wieder Touristenvisa beantragt werden. Reisende, die noch vor der Pandemie ein Visum beantragt haben, sollten dessen Gültigkeit überprüfen lassen. Zudem ist aktuell der Aufenthaltszeitraum mit einem Touristenvisum auf 30 Tage begrenzt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5-8 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
E-Visum/ETA
Erläuterung: Das Visum kann online beantragt werden.
Das e-Visum/die elektronische Einreiseerlaubnis kann online unter folgendem Link beantragt werden : https://indianvisaonline.gov.in
Die Einreise mit dem e-Visum ist nur über bestimmte Flughäfen und Seehäfen möglich. Die Ausreise kann jedoch an jedem Grenzübergang erfolgen. Die Erteilung des e-Visas in einen vorläufigen Reisepass ist nicht möglich.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 4 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Hinweis:
Normale Visa berechtigen zu einem Aufenthalt von 6 Monaten, wobei eine mehrfache Einreise möglich ist. Das e-Visum ist ein Jahr lang gültig und berechtigt zu mehrfacher Einreise, wobei der Aufenthalt im Land jeweils 90 Tage am Stück nicht überschreiten darf.
Mitzuführende Dokumente:
- Visumantrag
- Passfoto(s)
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
- Reisepass mit mindestens zwei freien gegenüberliegenden Seiten
- Dokumente, die den Zweck der Reise beschreiben
Einreise auf dem Land- und Seeweg:
Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass an den Grenzübergängen die Ein- und Ausreisestempel im Reisepass vorhanden sind. Kreuzfahrtreisende müssen zudem eine Bestätigung des Reiseverlaufs vorlegen. Die Einreise über den Landweg ist mit dem e-Visum nicht möglich.
Genehmigungspflichtige Gebiete:
Besondere Reisegenehmigungen werden u.a. für Teile von Sikkim, Arunachal Pradesh und für die Lakkadiven (Lakshadweep Islands) benötigt. Diese Genehmigungen müssen in Indien vor der Einreise in die genannten Staaten eingeholt werden. Reisen nach Nagaland, Mizoram und die Andamanen müssen nicht genehmigt werden, es besteht jedoch eine Registrierungspflicht nach Ankunft. Die Nicobaren (Nicobar Islands) sind derzeit für Touristen nicht zugänglich.
Wir empfehlen die Beantragung des Visums über unseren Partner visumPOINT. Durch die Angabe des Codes PASSOLUTION erhalten Sie 10% Rabatt. Zum Anbieter: www.visumpoint.de.
Welche Impfungen werden für Bhutan emfpohlen?
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Welche Impfungen werden für Indien emfpohlen?
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber (siehe unten)
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika:
Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
Zentral- und Südamerika:
Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Affenpocken:
Um die Ausbreitung von Affenpocken zu vermeiden, kommt es bei der Einreise zu Gesundheitskontrollen von Reisenden aus betroffenen Ländern. Bei Verdacht auf eine Infektion muss mit weiteren Untersuchungen und gegebenenfalls Quarantänemaßnahmen gerechnet werden.
Poliomyelitis:
Der Nachweis einer oralen Polioimpfung mindestens 4 Wochen vor der Abreise für ansässige nationale Reisende aus polioendemischen Ländern (Demokratische Republik Kongo, Mosambik, Niger, Nigeria, Somalia, Angola, Äthiopien, Benin, Ghana, Kamerun, Sambia, Togo, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Afghanistan, Indonesien, Pakistan, Myanmar, China, Philippinen, Papua-Neuguinea) ist erforderlich.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
- Dengue-Fieber
Wer ist SKR?
Freuen Sie sich auf einer SKR Reise auf unvergessliche Urlaubserlebnisse mit einem spannenden Programm abseits des Massentourismus. Genießen Sie dank kleiner Reisegruppen viel Freiraum und Flexibilität vor Ort, denn so hat Ihre fachkundige, erfahrene Reiseleitung mehr Zeit für Sie und jeden einzelnen und kann sich intensiv um die Bedürfnisse der Reisegruppe kümmern. Entdecken Sie Ihr Reiseland mit Gleichgesinnten auf eine spannende und mitreißende Art und Weise oder nutzen Sie die freie Zeit und erkunden Sie die Region individuell und auf eigene Faust. SKR wird Sie hautnah zu Kulturen und Menschen vor Ort führen und Ihnen einen innovativen Blick auf die Highlights und Geheimtipps des Landes geben. Ob Südafrika, Vietnam oder das Baltikum - SKR bietet Reisen, die Ihr Herz berühren.
Wann wurde SKR gegründet?
SKR wurde 1978 gegründet.
Seit wann ist SKR Partner von journaway?
SKR ist seit 2018 Partner von journaway.
Wo ist der Sitz von SKR?
SKR hat seinen Sitz in Köln.
Wer ist journaway?
Journaway ist ein auf Rundreisen spezialisiertes deutsches Reisebüro mit Sitz in Leer / Ostfriesland. Über 30 Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie Ihre Wunsch-Rundreise sicher und einfach zum besten Preis buchen können. Qualifizierte Rundreiseberater nehmen sich gerne Zeit für eine individuelle Angebotsauswahl. Journaway durchsucht über 200 Reiseveranstalter-Websites für Sie und bietet Ihnen tagesaktuelle Termine, Restplätze und Frühbucherangebote für Rundreisen in mehr als 100 Länder weltweit.
Was bietet journaway mir im Vergleich zu anderen Anbietern?
Journaway bietet die größte Auswahl an Rundreisen: Mehr als 15.000 Rundreisen weltweit stehen Ihnen zur Auswahl. Sie haben die Möglichkeit, alle Rundreisen übersichtlich zu vergleichen durch das Setzen von verschiedenen Filtern. So finden Sie die passende Rundreise nach Ihren individuellen Vorstellungen. Benötigen Sie bei der Suche nach Ihrer Wunsch-Rundreise Unterstützung, stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen gerne zur Seite.
Was mache ich, wenn ich Fragen zu einer Reise habe?
Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner zur gewünschten Reise. Haben Sie Fragen zu einer Reise oder ist die gewünschte Rundreise noch nicht dabei gewesen? Gerne stehen unsere Rundreiseberater/innen Ihnen bei der Reisesuche zur Seite und beraten Sie zu Ihrem Traumziel. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir klären Ihre Fragen immer schnellstmöglich und unverbindlich.
Tel.: 0491 / 97967979
E-Mail: team@journaway.com
Welche Länder hat journaway im Angebot?
Auf journaway.com können Sie Rundreisen weltweit buchen. Zurzeit sind Rund- und Erlebnisreisen in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Australien & Ozeanien, der Antarktis und in Europa verfügbar. Sie haben die Auswahl zwischen 100 verschiedenen Ländern, unser Angebot bauen wir stetig aus.
Ist die Reiseanfrage und -beratung bei journaway kostenlos?
Ja, es fallen keine Buchungs- oder Servicegebühren bei uns an. Unser Service steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Den Reisepreis zahlen Sie immer direkt an den Reiseveranstalter.
Ist es günstiger, die Reise direkt bei einem Veranstalter oder bei einem anderen Anbieter zu buchen?
Nein, wir garantieren Ihnen immer den besten Preis. Sie zahlen nirgendwo weniger als bei einer Buchung auf journaway.com. Das umfasst unsere Nirgendwo-Günstiger-Garantie, die wir unseren Kunden bieten. Diese umfasst, dass wir Ihnen die Differenz zu Ihrem ursprünglich gebuchten Reisepreis erstatten, falls Sie die exakt identische Reise (identische Reisedaten, Reiseverlauf, Verkaufsbedingungen etc.) noch am selben Tag (bis 24 Uhr) bei einem anderen deutschen Anbieter günstiger sehen sollten. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte umgehend.
Wie schnell muss ich mich melden, damit mein Angebot noch gültig ist?
Wenn Sie ein Angebot in die engere Auswahl genommen haben und noch Zeit für die endgültige Entscheidung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. In der Regel können wir Ihr Angebot für 3 Tage kostenlos reservieren. Falls Sie mehr Zeit benötigen, setzen Sie sich bitte frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir die Reise, wenn möglich, weitere Tage reservieren können. Reservieren Sie die Reise nicht, können wir nicht sicher stellen, dass die Reise kurze Zeit später noch verfügbar ist.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Reise buchen?
Je früher desto besser. Rundreisen werden oftmals sehr früh gebucht und sind dann schnell ausgebucht. Sobald Sie Ihren Entschluss gefasst haben, zu buchen, sollten Sie dies auch tun. Ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich, können Sie es natürlich auch spontan kurz vor Reisebeginn versuchen, denn bei uns finden Sie auch kurz vor Reisebeginn noch tagesaktuelle Restplätze für Rundreisen.
Was bedeutet es, wenn meine gewünschte Reise „auf Anfrage“ ist?
Das bedeutet, dass die Reise beim Veranstalter angefragt werden muss. Das kann verschiedene Gründe haben. Meistens liegt es daran, dass die Reise bereits ausgebucht ist, aber noch einzelne Plätze angefragt werden können. Bei Unklarheiten wenden Sie sich gerne an uns.
Was ist eine Option?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre gewünschte Reise für einige Tage kostenlos zu reservieren bzw. festzuhalten. In dieser Zeit können Sie sich überlegen, ob die Reise in Frage kommt und ggf. fest buchen. Sollten Ihre Pläne sich ändern, können wir die Reise in der Optionsfrist, die wir Ihnen mitteilen, wieder freigeben und es entstehen Ihnen keine Kosten.
Was sind optionale Leistungen?
Leistungen, die optional sind, sind nicht im Reisepreis inkludiert und können hinzugebucht werden, wenn Sie es wünschen. Hierzu zählen Inlandsflüge, Restaurant- oder Theaterbesuche usw. Bitte geben Sie diese Wünsche bei der Buchung an. Falls Sie sich im Nachhinein überlegen, noch eine solche Leistung hinzu zu buchen, kontaktieren Sie uns bitte. So können wir klären, ob dies noch möglich ist.
Kann ich eine Reise buchen, wenn mein Wohnsitz nicht in Deutschland ist?
Wir bauen unseren Service nach und nach in verschiedenen Ländern aus. Zurzeit ist die Buchung von Deutschland, Österreich und der Schweiz möglich.
Kann ich einen anderen Flug/eine andere Anreise als vorgegeben wählen?
Dies ist bei jedem Veranstalter unterschiedlich. Falls aber der Wunsch besteht, anders als vorgesehen anzureisen, setzen wir uns selbstverständlich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um Ihnen schnellstmöglich eine Antwort geben zu können.
Benötige ich eine Reiseversicherung?
Wir empfehlen stets den Abschluss einer Reiseversicherung. Sie treffen die Entscheidung, ob Sie eine Versicherung benötigen und wenn ja, in welchem Umfang Sie diese abschließen möchten. Eine der wichtigsten Reiseversicherungen ist die Reiserücktrittsversicherung. Wenn Sie Ihre Reise aus verschiedenen Gründen wie schwere Krankheiten oder einem Todesfall in der Familie nicht antreten können, müssen Sie nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen. Eine Auslandskrankenversicherung erstattet Ihnen medizinische Behandlungskosten vor Ort. Bei Buchung werden Sie von unseren Mitarbeitern gerne beraten.
Kann ich meine Rundreise verlängern bspw. durch einen Badeurlaub?
In der Regel ist dies problemlos möglich, ist aber davon abhängig, ob der Reiseveranstalter Ihrer Wunsch-Rundreise dies anbietet und wenn ja, ob genügend Verfügbarkeiten vorhanden sind. Eine Verlängerung muss in jedem Fall individuell angefragt werden, ob vor oder nach der Reise. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per Mail weiter.
Wie kann ich meinen Gutschein für meine Buchung einlösen?
Sie können Ihren Gutscheincode bereits bei Ihrer unverbindlichen Anfrage angeben. Binnen 14 Tagen nach Ihrer Reise werden sich unsere Rundreiseberater/innen bei Ihnen melden und Sie nach Ihrer Kontoverbindung fragen, um Ihnen den Betrag zu überweisen.
Wie sicher sind die Reisen von journaway?
Wir möchten unseren begeisterten Kunden ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, daher hat es für journaway oberste Priorität, Ihnen nur Reisen von ausgewählten Partnern anzubieten. Auf jeder Ihrer Rundreisen werden Sie stets von einem geschulten Reiseleiter begleitet, der die Gepflogenheiten des Landes kennt und auch in Risiko-Situationen weiß, wie damit umzugehen ist. Mit journaway reisen Sie also unbeschwert.
Was passiert, wenn ich eine Reise gebucht habe?
Sie müssen erstmal nichts tun. Der Veranstalter Ihrer gebuchten Reise schickt Ihnen eine Reisebestätigung zu, in der Sie alle Informationen auf einen Blick erhalten. Dort sehen Sie auch, welchen Betrag Sie zu welchem Zeitpunkt in ihrer bei der Buchung festgelegten Zahlungsart zahlen müssen. Circa 4 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen. Bei kurzfristig gebuchten Reisen weicht diese Frist natürlich ab. In diesem Fall teilen wir Ihnen den Versandtermin bei Buchung mit.
An wen zahle ich meinen Reisepreis?
Ihren Reisepreis (meist in An- und Restzahlung geteilt) zahlen Sie direkt an den Reiseveranstalter Ihrer Reise. Abhängig vom Veranstalter gibt es verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine unterschiedliche Staffelung von An- und Restzahlung. Diese entnehmen Sie der Reisebestätigung.
Ihre Rundreiseberater sind für Sie da!
Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr.
Samstag von 8 – 14 Uhr.
Sonntag von 18 – 20 Uhr.
Benjamin Schmidt
Sie erreichen mich
Montag - Freitag von 8 - 18Uhr
Samstag von 8 - 14Uhr
Sonntag von 18 - 20 Uhr
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.
Ihre Rundreiseberater sind für Sie da!
Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr.
Samstag von 8 – 14 Uhr.
Sonntag von 18 – 20 Uhr.
Benjamin Schmidt
Sie erreichen mich
Montag - Freitag von 8 - 18Uhr
Samstag von 8 - 14Uhr
Sonntag von 18 - 20 Uhr
Wir verwenden Cookies um die Nutzung unserer Website zu verbessern. Die Einstellungen Ihrer Privatsphäre können Sie hier anpassen.